weit gereist
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
weit gereist — weit ge·rei·st, weiter gereist, am weitesten gereist; Adj; nicht adv; in vielen Ländern gewesen: ein weit gereister Mann … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
weit gereist — weit|ge|reist auch: weit ge|reist 〈Adj.〉 viele Reisen unternommen habend ● eine weit gereiste Frau * * * weit ge|reist, weit|ge|reist <Adj.>: durch Reisen weit herumgekommen: ein weit gereister Mann. * * * weit ge|reist: s. ↑weit (2 a) … Universal-Lexikon
weit — weit1, weiter, weitest ; Adj; 1 <ein Weg, eine Reise> so, dass sie sich über eine große Entfernung erstrecken ≈ lang: etwas reicht weit, ist weit entfernt / weg; etwas weit werfen; Wie weit ist es noch bis zum Bahnhof? 2 verwendet mit einer … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
weit — ausgedehnt; lang; weithin; groß; weitläufig; fern; entfernt; enorm; ziemlich; jede Menge (umgangssprachlich); allerhand ( … Universal-Lexikon
weitgereist — weit gereist … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
weitgereist — weit gereist … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Reisen — 1. Bei dem Reisen müssen sein: Sorg , Geld, Witz und starke Bein . Dän.: Hvo styrke, rigdom og langt levnet haver kiert, han lade reysen staae, og blive der han er. (Prov. dan., 276.) 2. De weit reysst, verendert wol das gstirn, aber nit das hirn … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
reisen — gehen; sich auf den Weg machen; aufbrechen; fahren * * * rei|sen [ rai̮zn̩], reiste, gereist <itr.; ist: eine Reise machen: er will bequem reisen; wir reisen ans Meer, in die Berge, nach Paris. Syn.: auf Reisen sein, eine Tour machen, ↑ fahren … Universal-Lexikon
Reisen — Reisen, verb. reg. dessen heutiger Gebrauch nur noch ein kleiner Überrest seines ehemahligen Umfanges ist. Es kommt noch in doppelter Gestalt vor. 1. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn bekommt, den Ort verändern, sich fortbewegen; doch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wasser — Sodawasser; Selterswasser; Mineralwasser; Mineral (österr., schweiz.); Sprudelwasser; Tafelwasser; Soda; Sprudel; Selters (Markenbegriff); blaues Gold; Aqua (lat.); … Universal-Lexikon